de
Einheit
SchreibenMathematikWissenschaftKreativesWorkshopAuswertungsbogen
SAMEWORLD EDUCATIONAL PLATFORM Inhalte, Übungen und Onlinequellen für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen
  • Català (ca)
  • Deutsch (de)
  • Eesti (et)
  • English (en)
  • Español - Internacional (es)
  • Italiano (it)
  • magyar (hu)
  • Português - Portugal (pt)
  • Slovenščina (sl)
  • Slovenčina (sk)
  • Ελληνικά (el)
  • Български (bg)
Erfahren Sie mehr über Umweltgerechtigkeit und Migration und fördern Sie die Weltbürgerschaft!
 

 Methodenhandreichung
  Tutorial

Eine digitale Methodenhandreichung für Lehrer*innen und Multiplikator*innen mit 12 Themenschwerpunkten. Hier sind aufbereitete Methoden für verschiedenen Altersgruppen zu finden, um im Unterricht, Seminar oder Workshop das Bewusstsein von jungen Menschen für Klimawandel, Umweltgerechtigkeit und Umweltmigration zu erhöhen.

 Online - Kurs

Der Online-Kurs gibt gebündelt Einblicke in globale Zusammenhänge bei Themen wie Klimawandel, Migration, Ressourcen, Umweltgerechtigkeit, Armut und Handel und deren Auswirkungen auf unseren Planeten und unsere Gesellschaft. Der von internationalen Expert*innen erstellte Onlinekurs ist ein einfacher und reizvoller Weg, um Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern und allen Interessierten neue Erkenntnisse und Informationen bereitzustellen.

Online Spiel

Das Spiel „(Im)perfect future“ stellt die Herausforderung, den Planeten vor der Zerstörung durch Umweltverschmutzung und Klimawandel zu retten. Mit der Hilfe einer Gruppe von Wissenschaftler*innen wird der/die Spieler*in in der Zeit zurückreisen und verschiedene Orte besuchen, um die Menschen an Handlungen zu hindern, die ungerecht sind und dem Planeten schaden.

Schul-Workshop

Workshops beinhalten Bildungsaktivitäten, welche von Pädagog*innen in europäischen Schulen zu den Themen Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und Umweltmigration geleitet wurden. Diese zeigen, wie Schüler*innen ihre Gedanken, Haltungen und Meinungen zu diesen Themen durch verschiedene, interaktive Methoden entwickelt und geteilt haben.

Videos
Gifs

Die Videos und Gifs wurden erstellt, um durch deren Verbreitung in den sozialen Netzwerken die virale, bewusstseinsschärfende Kampagne zu unterstützen. Diese können von Pädagog*innen, Lehrer*innen und auch Eltern als Anhaltspunkt für Diskussionen verwendet werden. Dank der Kraft von Bildern erzählen Videos Geschichten und machen auf Themen wie Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und Rechte von Umweltgeflüchteten aufmerksam. Die Gifs fassen diese Themen auf einfache und unterhaltsame Weise zusammen.

Theaterstück

Das Theaterstück “Deep Water” ist eine interaktive Theateraufführung, welche Daten und Fakten vorträgt und dabei das Thema der Umweltgerechtigkeit mit Humor angeht. Die deutsche Version des Stückes heißt „Mit dem Kopf in der Erde“.

Beispiele guter Praxis

Die Beispiele guter Praxis sind eine Zusammenfassung von Bildungsmethoden mit Bezug auf Bildung zu nachhaltiger Entwicklung, die im Globalen Süden sowie europäischen Schulen eingebettet sind, welche an dem ersten SAME World Wettbewerb für Schulen „Mein nachhaltiges Klassenzimmer“ teilgenommen haben. Sie sollen zu neuen Lebensstilen und Gewohnheiten, die sich auf Umweltgerechtigkeit beziehen, anregen.

Observatory

Das Observatorium ist eine Methode, die darauf zielt, Geschichten von Umweltungerechtigkeit und Umweltmigration auf der ganzen Welt zu sammeln, zu überprüfen und zu verbreiten. Es wurde für Sekundarschulen und Student*innen erdacht sowie für all die Menschen, die sich für Themen wie Umweltgerechtigkeit und Umweltmigration interessieren. Dank des Forums ist es den Teilnehmenden möglich, über die Geschichten nachzudenken und ihre Meinung zu teilen, um so kritisches Denken anzuregen.

 
 
Project co-funded by
the European Union
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
2015European yearfor development

Vocabolo

Your browser does not support the video tag.
Your browser does not support the video tag.
Your browser does not support the video tag.

“Deep water” is the theatre show realized by CIES Onlus within the SAME WORLD project.

The show is one of the sensitization and educational activities carried out by the SAME WORLD consortium with the aim to actively involve citizenship and students therefore it has been conceived as an interactive performance on the theme of environmental justice, that calls for the active participation of the audience.
Its first version, directed by Valentina Di Odoardo (CIES Onlus) was staged on the 20th October 9:00 pm at Cascina Triulza (Auditorium) with different repeat performances on the same premises and also in Rome and Villa San Giovanni.
The show was adapted to different regional and National contexts and was put on stage in Milan, Hungary (Artemissziò Foundation) and Gernany (Arche-Nova). The Slovenian partner Humanitas chose to adapt a previous interactive theater play realized by Cies (One-way ticket) to realize an interactive play on the present refugees’ crisis “Through the refugee’s eyes”.